Markus Litters

DotNet 8 und Visual Studio 17.8

.Net 8 und Visual Studio 17.8 sind da!

Die nächste Long Term Support Version von Microsoft .Net ist in Version 8 endlich erschienen. Lt. Microsoft, das schnellste .Net, dass es jemals gab. Long Term Support – kurz LTS – ist ein Begriff, den klassische IBM i (AS/400) Menschen mit einer ganz anderen Anzahl von Jahren verbinden, als nicht IBM i Menschen. Sind es …

.Net 8 und Visual Studio 17.8 sind da! Weiterlesen »

Birgitta-Hauser

Wir heißen die Queen of SQL an unserem Stand Willkommen

Treffen Sie die Queen of SQL am 14. und 15. November 2023 an unserem Stand in Dortmund Birgitta Hauser, die eine, der wenigen Frauen ist, die schon als IBM i Champion ausgezeichnet wurden und das dann gleich drei mal, ist fast jedem im “IBM i Universum” bekannt und nicht wenige, konnten sie schon live in …

Wir heißen die Queen of SQL an unserem Stand Willkommen Weiterlesen »

Wachstum

800% Wachstum und weiter steigend

Das Konzept geht auf. In den letzten 3 Jahren ist mein Unternehmen um mehr als 800% gewachsen! Wachsen Sie doch mit! Je nachdem, wie man es verkauft hätte ich sogar 2.200% schreiben können, denn die Anzahl der Leute, die bei mir und mit mir arbeiten, hat sich drastisch erhöht in den letzten 3 Jahren. Von …

800% Wachstum und weiter steigend Weiterlesen »

Niels Liisberg

Begrüßen Sie “Dr. Microservice” an unserem Stand auf der POW3R in Dortmund

Treffen Sie Niels Liisberg an unserem Stand auf dem POW3R Kongress am 14. und 15.11.2023. Ich freue mich sehr, meinen langjährigen Partner, Niels Liisberg an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Niels ist Chief Innovation Officer  Architect bei System & Method und mittlerweile fünffacher IBM i Champion. Er wurde u.a. für seinen unermüdlichen Einsatz die Plattform …

Begrüßen Sie “Dr. Microservice” an unserem Stand auf der POW3R in Dortmund Weiterlesen »

POW3R 2023

Einladung zur POW3R in Dortmund – 14. und 15. November 2023

Nachdem die Pandemie nun endlich vorbei ist, starten wir den nächsten Anlauf, um Sie wieder persönlich auf einem POW3R Kongress begrüßen zu dürfen. Am 14. und 15. November ist es soweit. Mit folgendem Link erhalten Sie ein Anmelde Formular für die POW3R Konferenz in Dortmund, mit welchem Sie sich kostenlos für beide Tage, sowie die Abendveranstaltung …

Einladung zur POW3R in Dortmund – 14. und 15. November 2023 Weiterlesen »

hacker, attack, mask-2883632.jpg

Neue Sicherheitslücke in Intel CPU’s

Dank des Google Sicherheitsforschers Daniel Moghimi, ist eine neue Schwachstelle in zahlreichen Intel CPU’s aufgedeckt worden, durch welche Angreifer zugriff auf sensible Daten, wie z.B. Kennwörter oder gar Verschlüsselungsmethoden Schlüssel. Moghimi hat diese im August 2022 an Intel gemeldet.   Betroffen sind  die Intel Prozessoren von der 6ten Intel Core Generation (Sky Lake) bis zur …

Neue Sicherheitslücke in Intel CPU’s Weiterlesen »

Manuela Gauck

Die nächste im Team

Wie versprochen, stelle ich nach und nach die anderen, neuen Team Mitglieder/innen vor. Die nächste ist Manuela Gauck.  Sie hat bereits in den Vergangenheit mit mir gearbeitet und mich seinerzeit bei der Betreuung unserer Arztsoftware und der dazugehörigen Hotline unterstützt. Dadurch hat sie sehr viel Erfahrung mit IBM i, der DB2, Arbeitsprozessen und vor allem …

Die nächste im Team Weiterlesen »

hacker, attack, mask-2883632.jpg

Kritische Sicherheitslücken in IBM i

Seit Juli hat IBM dringende PTF’s  für insgesamt 5 verschiedene, kritische Sicherheitslücken veröffentlicht. Wenn Sie von einer oder mehrerer dieser Sicherheitslücken betroffen sind, sollten Sie dringend die angegebenen PTF’s installieren. Die Updates betreffen die Betriebssystemversionen IBM i 7.2, 7.3, 7.4 und 7.5 Durch klick auf die u.g. CVE Nummern, gelangen Sie zur IBM Seite, welche …

Kritische Sicherheitslücken in IBM i Weiterlesen »

IBM i Services in der Praxis Teil 2

Datenbankserver Jobs QSQSRVR dem aufrufenden Job zuordnen Um was geht es? Die DB2 for i hat einige Spezialitäten, die die anderen DB2 Versionen nicht haben. Dazu zählt u.a. der SQL Server Mode, der über die QSQSRVR Jobs im Subsystem QSYSWRK abgebildet wird. Der SQL Server Mode kann im eigenen Programm explizit angegeben werden oder implizit …

IBM i Services in der Praxis Teil 2 Weiterlesen »

Carsten Masser

Willkommen im Team

Nach langer Pause im Blog, geht es nun endlich wieder weiter. Neben Neuigkeiten, rund um die IT und KI, stelle ich Ihnen auch nach und nach unsere zahlreichen, neuen Teammitglieder vor. Den Anfang macht Carsten Masser, den wir seit August 2022 in unseren Reihen zur Verstärkung haben. Herr Masser hat aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr …

Willkommen im Team Weiterlesen »

hacker, attack, mask-2883632.jpg

Sicherheitslücke in IBM Access Client Solutions Windows Package

Mitte November hat IBM bekannt gegeben, dass es eine neue Sicherheitslücke im Windows Package des IBM Access Client Solutions entdeckt und behoben hat, welche ein DLL Hijacking ermöglicht hat. Durch diese Lücke ist es einem Angreifer möglich schadhaften Code auf dem Windows Rechner auszuführen. Die Details finden Sie auf dieser IBM Seite: https://www.ibm.com/support/pages/security-bulletin-ibm-i-access-client-solutions-vulnerable-dll-hijacking-when-run-windows-operating-system-cve-2022-40746 Installieren Sie …

Sicherheitslücke in IBM Access Client Solutions Windows Package Weiterlesen »

hacker, attack, mask-2883632.jpg

WICHTIG: log4j Sicherheitslücke – Infos und Updates

Wie viele von Ihnen sicherlich schon mitbekommen haben, ist in der vergangenen Woche eine neue Sicherheitslücke in dem Java API von Apache Log4j bekannt geworden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Status zu dieser Lücke und ob und wenn ja, wie sie unsere Kunden betrifft. UPDATE 15.12.2021: Wie nun bekannt wurde, schützt …

WICHTIG: log4j Sicherheitslücke – Infos und Updates Weiterlesen »

POW3R Review am 23. und 24.11.2021

Nachdem so viele leider nicht an der POW3R Veranstaltung in der vergangenen Woche in Dortmund teilnehmen konnten, hat der I.T.P. Verlag sich spontan dazu entschlossen eine Review am 23. und 24. November 2021 abzuhalten. D.h. alle Vorträge aus Dortmund können dort noch einmal live, online besucht werden. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung zu meinem …

POW3R Review am 23. und 24.11.2021 Weiterlesen »

Einladung zur POW3R in Dortmund – 10. und 11. November 2021

Das letzte Quartal ist schon im vollen Gang und das Jahr damit bald zu Ende. Bevor es jedoch so weit ist, würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns am 10. oder 11. November in Dortmund auf der POW3R Konferenz sehen. Mit folgendem Link erhalten Sie ein Anmelde Formular für die POW3R Konferenz in Dortmund, mit …

Einladung zur POW3R in Dortmund – 10. und 11. November 2021 Weiterlesen »

Webservices als Alternative zu fehlendem .Net Core ADO.NET Provider von IBM

Wenn Sie zu den Entwicklern oder Unternehmen gehören, die mit Microsoft .Net Framework Anwendungen entwickelt haben, die über ADO.NET auf die IBM i DB2 zugreifen, haben Sie ggf. schon die Botschaft erhalten, dass IBM keinen kostenlosen ADO.NET Provider für das neue .Net Framework (basierend auf .Net Core 3.1 und folgendem .Net 5) zur Verfügung stellt. …

Webservices als Alternative zu fehlendem .Net Core ADO.NET Provider von IBM Weiterlesen »

IBM i Services in der Praxis

IBM stellt seit einigen Jahren immer mehr sog. IBM i Services (früher IBM SQL Services) zur Verfügung, mit denen man via Aufruf einer SQL Prozedur oder Function verschiedene API’s des Betriebssystems einfacher und schneller aufrufen kann, als das bisher der Fall war. In dieser Rubrik werde ich Ihnen von Zeit zu Zeit den ein oder …

IBM i Services in der Praxis Weiterlesen »

Alles POSIX oder was?

Das „Portable Operating System Interface“ (POSIX) stellt eine standardisierte Programmierschnittstelle zwischen Anwendungen und Betriebssystem dar und bildet die Grundlage der Single UNIX Specification. Alle Unix und Unix ähnlichen Betriebssysteme orientieren sich am POSIX Standard und implementieren ihn mehr oder weniger. U.a. IBM AIX, HP UX, Apple Mac OS X und Solaris (ehemals SUN, jetzt Oracle) …

Alles POSIX oder was? Weiterlesen »

Ungekannte Datenbank Vielfalt auf IBM i

Früher war alles ganz einfach auf der IBM i. Die DB2 war die einzige Datenbank, die man auf der Plattform nutzen konnte und ist auch heute noch die einzige Datenbank, die fest mit einem Betriebssystem integriert ist, was, wie wir alle wissen, sehr viele Vorteile bietet und letzten Endes zu dem einzigartigen Erfolg dieser Plattform …

Ungekannte Datenbank Vielfalt auf IBM i Weiterlesen »